Wir Autoren von der Nachbarschaft schreiben, wie jeder weiß, nur in unserer Freizeit Artikel. Und wir finden auch nur in unserer Freizeit Gelegenheit, uns über interessante Themen zu informieren.
Ich, Walter Böhme, habe gar keine Chance, in Afrika vor Ort zu recherchieren, bin also darauf angewiesen, dass ich bei meiner Lektüre auf Reportagen und Recherchen zu Afrika stoße. Die dann so zu kürzen, ohne die Texte unverständlich werden zu lassen, aber auch nicht so ausführlich wiederzugeben, dass ich gegen ein Copyright verstoße, ist ein eigenes Problem
Die verstärkte Verwendung von künstlicher Intelligenz (abgekürzt: dt. KI, frz. IA) hat mich darauf gebracht, mir die Arbeit zu erleichtern, indem ich die Fragen, auf die ich aufmerksam werden, von einer künstlichen Intelligenz ( IA) beantworten zu lassen. Bei der Gelegenheit möchte ich aber auch auf die Vor- und Nachteile künstlicher Intelligenz aufmerksam machen. Keine Angst, Artikel mit IA werden so bald nicht überhand nehmen. (Wer aber wenig Gelegenheit hat, eine KI zu befragen, kann hier ein paar Antworten von einer KI zu verschiedenen Fragen finden, zu denen ich unter dem Namen Fontanefan öfter auch schon Kommentare gegeben habe. - Das Design des Blogs ist dort etwas anders, aber ich glaube, die meisten finden sich rasch zurecht und können auch andere fragen.)
Zur Information über die Arbeit mit KIs ziehe ich schon einmal zwei Antworten einer KI heran:
Wie gefährlich kann eine KI sein?
Selten unmittelbar so gefährlich wie ein Düsenjäger mit eine Atomwaffe, aber ..
Jetzt sollte man sich die vollständige Antwort ansehen.
Wie unterscheiden sich eine KI und ein Mensch? Der Artikel ist etwas anspruchsvoller geschrieben. deshalb setze ich hier eine Kurzfassung schon hierhin:
Eine KI ist so programmiert, dass sie keine einseitigen Stellungnahmen abgibt, sie analysiert und beschreibt und versuch, möglichst neutral zu bleiben.
Ein Mensch vertritt Ziele und verteidigt das, was er für richtig hält. Dabei ist er nicht neutral.
Aber es lohnt sich, die vollständige Antwort zu lesen, weil sie genauer und differenzierter ist.
Und nun bitte ich darum, die folgenden Artikel zu lesen und mich zu informieren, was falsch oder unvollständig ist, und überhaupt Anregungen zur Gestaltung des Blogs zu geben.
Dafür ist an sich die Kommentarfunktion des Blogs gedacht. aber die ist bei blogspot.com nicht einfach zu benutzen, weil man immer in einem Test nachweisen muss, dass man kein Computer ist. Das gelingt auch mir nicht immer beim ersten Versuch. Das liegt daran, dass die künstliche Intelligenz es einem absichtlich schwer macht. Deshalb biete ich an, mich auch per E-Mail anzuschreiben: Die E-Mailadresse findet man auf der Seite Impressum.
Bei der wiederholten Lektüre der von KI verfassten Texte fällt mir auf, dass sie oft schwieriges Vokabular enthalten und dass die Formulierungen oft im Nominalstil gehalten sind, das heißt, dass sie nicht lebendig fließen und dadurch vielleicht leichter ermüden.
Aber all das könnt ihr eurerseits erproben und dazu Rückmeldungen geben.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen