Freitag, 30. November 2012

"Der Mann, der die Wüste aufhielt"

Diesen Blogartikel verdanke ich Andrea Jeskas Bericht "Der Mann, der die Wüste aufhielt" in der ZEIT vom 29.11.12, S.17-19. Da ich diesen Bericht zunächst nicht verlinken konnte, habe ich einiges aus dem Internet über Yacouba Sawadogo zusammengetragen. Das kann aber die Lektüre ihres weit inhaltsreicheren Artikels nicht ersetzen. (Link)

Yacouba Sawadogo hatte keinen Erfolg auf der Koranschule, aber er kultivierte die Wüste, säte Hirse und  Bäume am Rand der Wüste, indem er traditionelle Techniken, Zaï-Löcher und Steinreihen, fortentwickelte.

Hier der Trailer zum Film, der über ihn gedreht wurde: The Man who stopped the Desert.

1953 schrieb Jean Giono über einen Bruder im Geiste von Yacouba Sawadogo:  L'Homme qui plantait des arbres Text - französisch (Der Mann, der Bäume pflanzte). Giono hat diesen Mann nie getroffen, er hat ihn erfunden, um die Liebe zum Pflanzen von Bäumen zu entfachen.

Yacouba Sawadogo ist real. Er begann seine Arbeit knapp 30 Jahre, nachdem Giono seinen Helden erfunden hatte. Er wurde für verrückt gehalten. Seine Felder wurden niedergebrannt, doch er machte weiter. Dann wurde der holländische Geologe Chris Reij  auf ihn aufmerksam und publizierte 2004 eine Studie über seine Arbeit. Dennoch beschloss 2008 die benachbarte Stadt Ouahigouya das von ihm fruchtbar gemachte Land zu beschlagnahmen und  ihm fast nichts davon übrig lassen. Er gab nicht auf. Der Präsident der Yatenga Province wurde auf ihn aufmerksam. 2010 wurde der oben erwähnte Film über ihn gedreht. Inzwischen arbeiten viele Tausend, vielleicht Millionen von kleinen Bauern nach seiner Methode. Die größten Erfolge wurden in Niger erzielt, wo "seit den achtziger Jahren" über "200 Millionen neue Bäume gepflanzt" (ZEIT, S.19) wurden, nach Chris Reijs Schätzung die jährliche Getreideernte über 500 000 t erhöht wurde, wovon jetzt  "2,5 Millonen Menschen" ernährt würden. (ZEIT, S.19)  Reij sagt über Yacouba: "Yacoubas Einfluss ist größer als der aller nationalen und internationalen Experten zusammen." (zitiert nach ZEIT, S.18)

Der Landraub, den die Stadt Ouahigouya versuchte, geschieht tausendfach nicht nur in Afrika. Kleinbauern werden um ihr Land gebracht. Man nimmt ihnen die Ernährungssouveränität, das Recht, selbst für ihre Ernährung zu sorgen.

In Andrea Jeskas Bericht heißt es gegen Schluss:
"[...] tauchten Leute auf, denen irgendein Beamter das Land zur Ansiedlung versprochen hatte. Sie begannen,  Yacoubas Bäume zu fällen und Häuser zu bauen, wo Yacoubas Hirse wächst."
Den Schluss kann man in der ZEIT vom 29.11. nachlesen.

Hinweis:
Hunger im Süden Afrikas
Burkina Faso
Yacouba Sawadogo hat sein Konzept erfolgreich durchgehalten, wo das Konzept der Grünen Mauer im Sahel, weil es zu technokratisch war, vor die Wand gelaufen ist. Alles spricht dafür, dass das Konzept der lokalen Einbindung erfolgreicher ist als das Konzept internationaler Großprojekte. (vgl. monde diplomatique)

Sieh auch:
Green Belt Movement
Die "grünen" Wurzeln Afrikas

5 Kommentare:

  1. Herr Böhme, ich bitte Sie, die Zitate aus meinem Artikel auch als solche zu kennzeichnen und Sie nicht mir Ihren Zusammenfassungen und eigenen Meinungen zu vermischen. Mit freundlichen Grüßen, Andrea Jeska

    AntwortenLöschen
  2. @Andrea Jeska: Ich danke für den Hinweis, den ich erst heute sehe. Ich habe zwar klar darauf hingewiesen, dass ich von Ihrem Artikel ausgehe und den Lesern möglichst viele Anreize gegeben, Ihren Artikel selbst zu lesen. Ich werde mich aber noch mehr bemühen, auch übernommene Wortgruppen zu kennzeichnen.

    AntwortenLöschen
  3. Der Artikel macht in der jetzt vorliegenden Form deutlicher, was er Ihrem Bericht in der ZEIT, Frau Jeska, verdankt.
    Wenn ich Ihren Artikel aber nicht in großen Teilen abschreibe, kann ich seine Aussage, die meines Erachtens auch in anderen Teilen Afrikas als in der Sahelzone wahrgenommen werden sollte, nicht ohne Zusammenfassungen und Bezüge auf im Internet greifbare Texte weitergeben.
    Wenn Sie es wünschen, kann ich den Artikel aber auch löschen.

    AntwortenLöschen
  4. Jetzt kann man den Artikel verlinken. Ich habe den Link oben eingesetzt und nenne ihn noch einmal hier:
    http://www.zeit.de/2012/49/Hunger-Sahelzone-Baeumepflanzer/komplettansicht

    AntwortenLöschen
  5. Vielen Dank für wertvolle Informationen. Nizza Post. Ich war sehr erfreut, diesen Beitrag. Das ganze Blog ist sehr schön fand einige gute Sachen und gute Informationen hier Danke .. Besuchen Sie auch meine Seite schach gegen computer

    AntwortenLöschen